Donnerstag, 16. Juni 2011

Zurück in Las Vegas

Hallöchen aus Las Vegas,

ja wir sind zurück in Las Vegas und ja, wir haben uns längere Zeit nicht mehr gemeldet. Das liegt einfach daran, dass wir keinen Internetzugang mehr hatten. Nun möchten wir aber die letzten Tage mal zusammen fassen.

Wir waren stehen geblieben beim Lake Tahoe. Ein schicker See mit netter Bergkulisse, aber nichts, was man nicht auch woanders zu sehen bekommen würde. Als kurzer Zwischenstopp war Lake Tahoe aber mehr als passend. Die Hundefreundlichkeit ist aber manchmal schon etwas übertrieben. Man hatte das Gefühl, da rennen mehr Hunde am Strand herum, als Menschen.

Am Nachmittag ging es dann weiter nach San Francisco. Wir hatten uns im Internet einen Campingplatz in der Nähe von Oakland, von dem man bequem per S-Bahn in die Stadt fahren konnte. Der „Campingplatz“ war aber schon eine Besonderheit auf unserer Reise. Er war mitten in einem Wohnviertel, mit dicht an dicht stehenden Wohnmobilen, wovon die meisten wohl dauerhaft dort wohnhaft waren (Briefkästen). Es war schon etwas seltsam, aber ganz okee und auch nicht teuer.

San Francisco haben wir uns dann am Folgetag angeschaut, also am Donnerstag (09.06.11). Geprägt von hochnebelartiger Bewölkung, war die Grundstimmung jetzt nicht die Beste. Und auch so, hatten wir uns ein bissel mehr von der Stadt versprochen. Klar gibt es da einige schöne Häuser, die Golden Gate Bridge und die steilen Straßen. Aber sonst ... nichts was den doch recht großen Umweg unbedingt notwendig gemacht hätte. Im Nachgang hätten wir lieber einen Tag mehr Nationalpark gemacht.

Nach einer zweiten Übernachtung ging es dann weiter zum Yosemite NP. Am Anreisetag haben wir eine kurze Runde durch das Tal gedreht und ein paar kürzere Wanderungen gemacht. Übernachtet haben wir dann auch außerhalb der Parks im angrenzenden National Forest, in einer Einbuchtung am Straßenrand. Ein bissel ängstlich waren wir schon, da es sich um eine Bärenregion handelte, aber letztlich ging es prima.

Am Samstag (11.06.11) haben wir uns dann auf den Weg gemacht eine größere Wanderung durch den Nationalpark abzulaufen Insgesamt etwa 20 km hatten wir am Ende auf dem Konto und über 900 Höhenmeter. Erst ging es nach oben vorbei an zwei eindrucksvollen Wasserfällen. Dann gab es einen schönen Panormaweg mit Auf- und Abstiegen. Es gab wirklich eindrucksvolle Blicke auf das enge Tal. Der Endpunkt war der Glacier Point, ehe ein steiler Abstieg (Four Mile Trail) wieder zurück in das Tal führte.

Im Tal angekommen mussten wir uns noch längere Zeit gedulden um es zu verlassen. Dort war echt alles zu spät. Automassen und kaum Bewegung ... das machte eine Abfahrt sinnlos. Wir haben also erstmal gekocht und sind dann gg 20Uhr los gefahren. Leider war es dann schon recht spät und dunkel, sodass die Suche nach einem Nachtquartier schwierig war. Schließlich haben wir uns irgendwo an den Straßenrand gestellt. Wie wir am nächsten Tag mitbekamen, war ein See gar nicht weit, wo irgendwie auch eine wilde Party gefeiert wurde (wie wir des nachts hören konnten).

Weiter ging es zum Kings Canyon NP, der mit dem Nachbarpark Sequoia NP eng verbunden war. Wir haben dort direkt in der Schlucht auf einem Campingplatz übernachtet. Wirklich sehr idyllisch und nicht so überlaufen wir der Yosemite. Da hat man sich richtig wohl gefühlt. Dazu eindrucksvolle Natur, Wasserfälle und Bären. Die Region war ein aktives Bärenquartier und auf einer Wanderung zu einer saftigen Wiese trafen wir dann auf eine Schwarzbärenfamilie. Tina wäre fast in die Familie rein gelaufen, weil sie diese nicht gesehen hatte, aber es ist zum Glück gerade nochmal gut gegangen. Mit anderen Leuten, die später auf uns gestoßen sind, sind wir schließlich vorsichtig dran vorbeimarschiert.

Am Montag (13.06.) ging es schließlich in den Nachbarpark, den Sequoia NP, wo wir mit die größten Bäume der Welt besichtigen konnten. Immerhin gab es dort den Baum mit dem größten Volumen und den Baum mit dem größten Umfang weltweit. Die Bäume sind wirklich sehr beeindruckend. Wir haben dort ein paar schöne kleine Wanderungen gemacht. Als letztes zu einem Wasserfall, wo wir auf ein Pärchen aus San Diego trafen. Die beiden haben uns bestätigt, was wir die ganze Zeit schon gedacht haben. Das nämlich der Schnee zu dieser Jahreszeit auf Rekordniveau war. Wir haben überall in den NP seit Great Basin Schnee gesehen. Meist schon unter 2000 m und teils richtig hoch. Für Mitte Juni ist das sehr ungewöhnlich. Grund ist der viele Schnee im Winter, aber vor allem der späte Wintereinbruch Ende Mai. Dadurch war auch noch viel gesperrt an Wandertouren und Fahrstrecken. Zum Beispiel der Lassen NP, den wir nicht besuchen konnten.

Nun sind wir also wieder in Las Vegas. Während ich den Text schreibe, sitzen wir im El Monte Autoausleihservice und warten auf den Fahrer zum Hotel. Abschicken werde ich den Text heute Nachmittag, wenn wir in einem Starbucks oder McDo sind, denn im Hotel kostet Internet doch tatsächlich Geld. Wir werden dann heute noch ein bissel durch LasVegas streifen und anschließend das Hotel genießen ... wobei es im Camper eigentlich auch recht bequem war.

Morgen geht es dann zurück nach Deutschland via Denver. Ich bin mal gespannt ... ich habe erfahren, dass Denver ein sehr von Turbulenzen geprägter Flugplatz ist.

Wir verabschieden uns und melden uns, wenn wir wieder in Deutschland sind. Anbei ein paar Bildchen

Viele Grüße
Tina und Marcus


Lake Tahoe
GreatBasin + Lake Tahoe

San Francisco
SanFrancisco

Yosemite NP
YosemiteNP

Kings Canyon NP
KingsCanyonNP

Sequoia NP
SequoiaNP

Keine Kommentare: