Montag, 27. August 2012

Wandertour in der Südpfalz ... Pyrenäen im Blick


Hallo zusammen,

nun ist es fast soweit. Die Pyrenäentour steht unmittelbar bevor. Am kommenden Sonntag (02.09) geht es los. Zunächst mit dem Zug über Paris bis nach Pau. Dort machen wir einen Zwischenstopp für ein paar Stunden, ehe es dann früh am Montagmorgen mit Regionalzug und Bus zum eigentlichen Startpunkt der Wanderung gehen wird. Den Bus von Bedous müssen wir dann an einer Straßengabelung verlassen (da muss ich nochmal mein Französisch aufpolieren ;-)).

Von dort geht es schließlich zu Fuß hinauf nach Lescun (~5km). Und dort beginnt dann die erste Etappe. Durch den Nationalpark werden wir dann etwa 8 Tage zu Fuß unterwegs sein. Alles was wir brauchen, inkl. Nahrung, werden wir am Mann haben. Das Ziel ist, jeden Tag eine Hütten zu erreichen, in deren Umfeld wir dann Zelten können. Das ist natürlich immer vom Wetter abhängig. Erste Prognosen deuten aber nahezu perfektes Wetter an. Zumindest für die ersten Tage … danach ist es noch zu weit weg.

Wenn alles klar geht sollten wir am Dienstag (11.08.) den Zielort Cauterets erreichen. Wir haben uns einen Tag Puffer eingerechnet (falls wir aus irgendeinem Grund länger brauchen). Diesen werden wir dann entweder in Cauterets oder knapp nördlich in Lourdes verbringen. Schließlich geht es mit dem Zug über Toulouse nach Marseille, wo wir eine Nacht verbringen werden. Am Donnerstag sollten wir schließlich wieder wohlbehalten in Hanau eintreffen.

Soweit die Pläne … was daraus geworden ist und welche Eindrücke wir mitgenommen haben … dazu dann zu gegebener Zeit mehr.

Vergangenes Wochenende (18/19.08) haben wir noch eine Probewanderung in der Südpfalz (nähe Landau) gemacht. Das gerade dieses Wochenende das heißeste des Jahres sein würde, war sicher nicht geplant. Um ein gewisses Gefühl zu bekommen, ließ es sich aber nicht vermeiden und so sind wir mit dem Auto nach Lindelbrunn gefahren.

Von dort ging es auf insgesamt etwa 25 km über die Burgruine Landeck, Madenburg und Slevogthof zu einem im Wald gelegenen Trekkingplatz. Es gibt insgesamt 7 solcher Trekkingplätze in der Südpfalz, wo man offiziell mit dem Zelt nächtigen darf. Unsere trug den Namen des nahegelegenen Ortes Leinsweiler.

Dort konnten wir dann das erste Mal ein Großteil der Reiseutensilien testen und haben Wasser aus einem nahegelegenen Bach entnommen. Aufgrund der Hitze war an Schlafsack nicht zu denken und auch so gestaltete sich das Schlafen weniger gut.

Rückzug ging es auf einer leicht geänderten Route wieder nach Lindelbrunn. Die zwei Tage Wanderung waren sicherlich sehr wichtig und haben uns gezeigt, was in den Pyrenäen auf uns zukommen wird (sicherlich noch mehr). Nach den zwei Tagen waren wir ziemlich erschöpft und hatten auch ganz schön Muskelkater.

Anbei gibt es noch ein paar Bilder … zum einen von der Strecke und zum anderen von der Landschaft. Mit Freude aber auch einer ordentlichen Portion Respekt sehen wir also nun dem kommenden Sonntag entgegen.

Bis zum nächsten Mal …
Viele Grüße
Marcus

Wanderstrecke:

Höhenprofil:

Fotos:
Wandertour Südpfalz Aug12

Keine Kommentare: